Per Anhalter durch die Galaxis (The Hitchhiker's Guide to the Galaxy)      |
R.T.
Filmexperte

Dabei seit: 29.11.2002
Beiträge: 1.057
 |
|
Per Anhalter durch die Galaxis (The Hitchhiker's Guide to the Galaxy) |
 |
Douglas Adams "Per Anhalter durch die Galaxis" soll verfilmt werden.
6 Jahre hat Jay Roach nach Geldgebern gesucht. Jetzt wo er das Geld zusammen hat, hat er aber keine Zeit mehr.
Dafür hat er jetzt Jennings und Goldsmith mit der Verfilmung beauftragt.
Beide haben keinerlei Filmerfahrung und bisher nur Videos für R.E.M. gedreht.
Geht das jetzt voll in die Hose oder klappt das mit den beiden, so wie mit Michael Bay, der vor "Bad Boys" auch nur Werbefilme gedreht hat?
__________________ I saw it!!
It's alive!!
It's huge!!
|
|
31.10.2003 16:18 |
|
|
Preacher666
Midnightmoviekönig


Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 3.208
Herkunft: Österreich
 |
|
Naja wir werden ja sehen ! Jeder fängt mal klein an ! Ich hoff nur es wird nicht so ne Scheiße wie Charlies Angels !
__________________ Meine Kritiken
|
|
31.10.2003 16:31 |
|
|
Leonce
Meinungsmacher
  

Dabei seit: 06.09.2003
Beiträge: 586
Herkunft: Bonanza City
 |
|
Soll nur Per Anhalter durch die Galaxis verfilmt werden oder auch die vier anderen Bände?
Vielleicht lassen sie das ja offen für die Fortsetzungen, die dann in vier aufeinanderfolgenden Jahren jeweils kurz vor Weihnachten herauskommen
, sollte der erste Teil erfolgreich an den Kassen sein.
Fasziniernd finde ich, daß in der imdb Douglas Adams unter Executive Producer aufgeführt ist, obwohl wohl verhindert sein dürfte, ausser er ist nur aus steuerlichen Gründen tot.
Das wäre mir zwar neu aber immerhin ein Trostpflaster für den grössten Verlust, den die Menschheit im Jahr 2001 erlitten hat.
Auf jeden Fall würde es mich freuen, den Anhalter mit zeitgemässen Special Effects zu sehen, die sind das einzige, was mich an der Miniserie stört.
__________________ Deal with it !
|
|
31.10.2003 22:03 |
|
|
olafauge
Filmexperte

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1.431
Herkunft: Sarstedt
 |
|
Ich hab mal gelesen, das das teuerste an der Miniserie der zweite Kopf von Zaphood war...
Da die BBC ja chronisch knapp bei Kasse war würde es mich echt interessieren, was mit etwas mehr Geld und zeitgemässen Special Effects drauss gemacht wird.
Hauptsache alle Bücher werden auf einen Schlag verfilmt und Regiesseur und Verleih einigen sich darauf, alle Teile in einer einzige Vorstellung zu zeigen...
Am besten im Restaurant am Ende des Universums, oder beim Konzert von Desaster Area ;-)))
__________________ [X] Hier drücken für Fettfleck auf dem Monitor
Meine DVD's
|
|
31.10.2003 23:23 |
|
|
dev
d:3v
  

Dabei seit: 18.05.2003
Beiträge: 553
 |
|
Zitat: |
Original von Leonce
Soll nur Per Anhalter durch die Galaxis verfilmt werden oder auch die vier anderen Bände? |
Wahrscheinlich wie bei der BBC...
PAddG und DRaaEdU
Naja ,mal sehn
__________________ All my life I have dared to go past what is possible
To the impossible ?
Actually past that, to the place where the possible and the impossible meet to become
The Possimpible
|
|
01.11.2003 23:52 |
|
|
Willow

has boobs, reads comics
  

Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 4.162
Herkunft: Gallifrey
 |
|
An sich eine wunderbare Nachricht!! Und Musikvideomacher sind ja nicht unbedingt Regisseure minderer Qualität (zu McG und den Engeln äußer ich mich aber nicht, die sind Geschmackssache).
Aber die sollen ruhig mit Band 1 anfangen, damit man entweder das ganze Projekt ruhen lassen kann oder sollten die doch was ordentliches abliefern noch kleine Verbesserungen vornehmen und immer schön einen nach dem anderen Film rausbringen.
Interessant, dass Stephen Moore wieder als Marvin (s Stimme) dabei ist. Aber wen wollen wir den in den anderen Rollen sehen?? Ich gehör ja zu denen die die BBC Miniserie nie gesehen haben...
|
|
02.11.2003 15:25 |
|
|
Leonce
Meinungsmacher
  

Dabei seit: 06.09.2003
Beiträge: 586
Herkunft: Bonanza City
 |
|
Das wäre meine Wunsch-Cast:
Arthur Dent- Hugh Laurie(Blackadder) oder Jack Davenport(Fluch der Karibik, Coupling)
Trillian(Tricia McMillan) - Rachel Weisz (Die Mumie)
Zaphod Beeblebrox - Johnny Depp
Ford Prefect - Paul Bettany(Ritter aus Leidenschaft)
Slartibartfast - Ian McKellen(HdR)
So oder so ähnlich, bei Johnny Depp bin ich mir nicht so sicher.
Was die Stimmen von Marvin und Eddie dem Bordcomputer angehen, weiss ich auch nicht so richtig.
__________________ Deal with it !
|
|
07.11.2003 18:08 |
|
|
Leonce
Meinungsmacher
  

Dabei seit: 06.09.2003
Beiträge: 586
Herkunft: Bonanza City
 |
|
Und das ist die Besetzung, wie sie bisher feststeht:
Besetzung (In alphabetischer Reihenfolge)
Warwick Davis .... Marvin the Paranoid Android (Willow aus Willow)
Mos Def .... Ford Prefect (The Italian Job/Showtime/Monsters Ball)
Zooey Deschanel .... Tricia McMillan ("Trillian") (Almost Famous)
Martin Freeman .... Arthur Dent (Tatsächlich Liebe)
Bill Nighy .... Slartibartfast (Tatsächlich Liebe)
Sam Rockwell .... Zaphod Beeblebrox
Entspricht nicht ganz meinen obigen Wünschen
Ist aber durchaus OK, auch wenn ich ausser Sam Rockwell und Bill Nighy niemand kenne. Zumindest geht es weiter, laut imdb wird ab 19. April gefilmt, also dürfen wir wohl nächstes Jahr auf den Film hoffen.
__________________ Deal with it !
|
|
01.03.2004 14:58 |
|
|
Leonce
Meinungsmacher
  

Dabei seit: 06.09.2003
Beiträge: 586
Herkunft: Bonanza City
 |
|
As an actual Real Life Soliloquist... |
 |
Hier mal das offizielle von imdb.com
Hitchhiker's Guide to the Galaxy, The (2005)
Regie:
Garth Jennings
Buch:
Douglas Adams (first screenplay)
Douglas Adams (novel)
Kurzbeschreibung: Mere seconds before the Earth is to be demolished by an alien construction crew, journeyman Arthur Dent is swept off the planet by his friend Ford Prefect, a researcher penning a new edition of "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy."
Credited cast:
Martin Freeman .... Arthur Dent
Mos Def .... Ford Prefect
Sam Rockwell .... Zaphod Beeblebrox
Zooey Deschanel .... Tricia McMillan ("Trillian")
Bill Nighy .... Slartibartfast
Anna Chancellor .... Questular Rontok
Warwick Davis .... Marvin the Paranoid Android
John Malkovich .... Humma Kavula
Steve Pemberton .... Mr. Prosser
Produktionsland: USA / UK
Sprache: English
Farbe: Color
Kinostart in den USA am 6.Mai 2005, in Deutschland am 16. Juni
Noch ein dreiviertel Jahr, aber das geht ja ganz schnell
Erwähnenswert ist, daß sich der Plot des Films von dem der Miniserie, des Buches und der Radioserie unterscheiden wird, genau wie diese sich unterscheiden.
Aber das ist ganz im Sinne des Erfinders, denn Douglas Adams hat das Drehbuch noch selbst geschrieben.
John Malkovich z.B. spielt eine völlig neue Figur, das Oberhaupt der Jatravartiden auf Viltvodl VI, die voller Angst auf die Zeit warten, die sie Ankunft des Grossen Weissen Taschentuchs warten.
Um den Grossen Meister(gute 2 m) mal zu zitieren:
Zitat: |
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen.
Viele Völker glauben, es wurde von so was Ähnlichem wie einem Gott erschaffen, allerdings meinen die Jatravartiden auf Viltwodl VI, dass ein Wesen namens Grosser Grüner Arkelanfall das ganze Universum einfach ausgeniest hat.
Die Jatravartiden, die in ständiger Furcht vor einer Zeit leben, die sie "die Ankunft des grossen weissen Taschentuchs" nennen, sind kleine blaue Geschöpfe mit jeweils mehr als fünfzig Armen, und sie sind deshalb so einzigartig, weil sie die einzige Rasse der Weltgeschichte sind, die das Deospray noch vor dem Rad erfand.
Die Lehre vom Grossen Grünen Arkelanfall hat aber ausserhalb von Viltwodl VI nicht sehr viel Anhänger, und so wird, da das Universum nunmal so verwirrend ist, ständig nach Erklärungen gesucht."
|
R.I.P.
__________________ Deal with it !
|
|
04.11.2004 19:25 |
|
|
da ola
Making Of Kommentator
 

Dabei seit: 06.05.2004
Beiträge: 321
Herkunft: Neumünster
 |
|
|
27.11.2004 23:56 |
|
|
Faldegorn unregistriert
 |
|
RE: Per Anhalter durch die Galaxis (The Hitchhiker's Guide to the Galaxy) |
 |
Solange es nicht so besch.... wird, wie die BBC Verfilmung, bin ich mit nahezu allem zufrieden
Wenns nur was halbwegs gescheites wird, freu ich mich sogar richtig drauf!
Bleibt nur noch die Frage: Wann wird endlich die Scheibenwelt verfilmt?
|
|
28.11.2004 00:54 |
|
|
Leonce
Meinungsmacher
  

Dabei seit: 06.09.2003
Beiträge: 586
Herkunft: Bonanza City
 |
|
As an actual Real Life Gefahr-Sens-O-Matic-Brillenträger... |
 |
Irgendwie ist meine letzte Antwort in den Tiefen des Internet verlorengegangen, deshalb nochmal:
Auf eine Scheibenwelt-Verfilmung werden wir wohl noch ewig warten können, denn die Verfilmung von "Good Omens" von T.Pratchett und N.Gaiman wurde Anfang des Jahres aus finanziellen Problemen gestoppt und ist inzwischen ganz aus den Datenbanken der imdb verschwunden und Good Omens ist wesentlich Mainstreamtauglicher als irgendeine Scheibenwelt-Geschichte.
Schade.
42 ist übrigens nicht der Sinn des Lebens, sondern die Antwort auf die Frage nach dem Universum, dem Leben und dem ganzen Rest
Leider weiss niemand mehr die passende Frage.
Was evtl. ganz gut so ist, denn es gibt die Theorie, daß, falls Frage und Antwort gleichzeitig bekannt sind, das Universum aufhört zu existieren und durch etwas sehr viel bizarreres ersetzt wird.
Es gibt eine weitere Theorie, nach der dies schon einige Male passiert ist.
(frei nach Douglas Adams)
__________________ Deal with it !
|
|
28.11.2004 03:15 |
|
|
dev
d:3v
  

Dabei seit: 18.05.2003
Beiträge: 553
 |
|
nein die frage war "was ist neun multipliziert mit sechs"
__________________ All my life I have dared to go past what is possible
To the impossible ?
Actually past that, to the place where the possible and the impossible meet to become
The Possimpible
|
|
04.12.2004 18:03 |
|
|
Leonce
Meinungsmacher
  

Dabei seit: 06.09.2003
Beiträge: 586
Herkunft: Bonanza City
 |
|
As an actual Real Life Frood ... |
 |
Die ersten paar Bilder vom Set, featuring Vogonen, Arthur Dent, Ford Prefect, Protestnik Vogon Jeltz sowie den Vogon-Poetry-Appreciation-Chair (und Zaphod, Trillian und Marvin) und ausserdem reichlich Vogonen. Hab ich die Vogonen schon erwähnt?
Bilder vom Set
Sehen ziemlich gut aus, die Vogonen, richtig hübsch hässlich, obwohl etwas zu wenig grün.
Marvin ist auch, hmm, ganz anders als ich ihn mir vorgestellt habe, wirkt eher, als würde er zum Herz aus Gold-Inventar gehören oder wäre auf Krikkit gebaut worden. Finde es aber schön, daß das "Hirn von der Grösse eines Planeten" im Design Ausdruck gefunden hat.
Hier gibts den Teaser und der neue Trailer soll im Laufe des Monats kommen
Und jetzt noch das Beste der vogonischen Poesie als Betthupferl:
Oh zerfrettelter Grunzwanzling dein Harngedränge ist für mich /
Wie Schnatterfleck auf Bienenstich.
Grupp, ich beschwöre dich, mein punzig Turteldrom.
Und drängel reifig mich mit krinklen Bindelwördeln /
Denn sonst werd ich dich rändern in deine Gobberwarzen /
Mit meinem Börgelkranze, wart's nur ab!
(Prostetnik Vogon Jeltz)
Im Original:
Oh freddled gruntbuggly
thy micturations are to me
As plurdled gabbleblotchits on a lurgid bee.
Groop I implore thee my foonting turlingdromes.
And hooptiously drangle me with crinkly bindlewurdles,
Or I will rend thee in the gobberwarts with my blurglecruncheon,
see if I don't!
(Prostetnik Vogon Jeltz)
__________________ Deal with it !
|
|
12.02.2005 19:09 |
|
|
Leonce
Meinungsmacher
  

Dabei seit: 06.09.2003
Beiträge: 586
Herkunft: Bonanza City
 |
|
Um mal zu zitieren:
Zitat: |
Er war nicht auffallend groß, seine Gesichtszüge waren eindrucksvoll, aber nicht auffallend hübsch.Sein Haar war drahtig und rötlich und von den Schläfen nach hinten gebürstet.Die Haut sah aus, als werde sie von der Nase nach hinten gezogen. Irgendetwas an ihm war ein ganz klein bisschen merkwürdig, aber es war schwer zu sagen, was.... (S.16f, Douglas Adams, Per Anhalter durch die Galaxis,2.Aufl. Ullstein Verlag Frankfurt/Main) |
Naja, bei den rötlichen Haaren hat DNA wahrscheinlich eher an Britannien als an Brooklyn gedacht, aber Ford stammt immerhin von einem kleinen Planeten in der Nähe von Beteigeuze, das sind einige hundert Lichtjahre, da kann man die paar tausend Kilometer bei seinem Darsteller ruhig vernachlässigen
Ausserdem stammt Mos Def, genau wie Ford Prefect, nicht aus Guildford!
Ich war auch ein bisschen skeptisch, weil Ford in meiner Vorstellung wie die BBC-Version aussieht, auf der anderen Seite sahen Frodo,Sam und Aragorn bis zu Die Gefährten in meiner Vorstellung auch ziemlich comichaft aus
also lasse ich mich überraschen.
Simon Jones, der BBC-Arthur Dent hat übrigens eine kleine Rolle als Magratheanischer Ansager ("Es ist äusserst schmeichelhaft, daß ihre Begeisterung für unseren Planeten so unvermindert anhält, deshalb möchten wir ihnen versichern, daß die Lenkraketen, die sich in diesem Augenblick ihrem Raumschiff nähern, nur ein Teil unseres Sonderservice sind, den wir nur unseren begeistertsten Kunden zuteil werden lassen, und daß die entsicherten Atomsprengköpfe natürlich bloß eine kleine Geste der Höflichkeit darstellen. Wir würden uns freuen, sie in ihrem nächsten Leben als Kunden begrüssen zu können....Vielen Dank") ebd.
__________________ Deal with it !
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Leonce: 13.02.2005 00:55.
|
|
13.02.2005 00:54 |
|
|
Leonce
Meinungsmacher
  

Dabei seit: 06.09.2003
Beiträge: 586
Herkunft: Bonanza City
 |
|
Morgan Freeman heisst der Schwarze der den Roten spielt
Noch zwei Reviews vom Testscreening(auch von aintitcool):
Einer, der Hoffnung gibt und einer, der meine schlimmsten Befürchtungen bestätigt
Beide mit reichlich Spoilern.
Drei verschiedene Reviews vom gleichen Testscreening, die alle drei völlig verschiedene Dinge kritisieren und gutfinden
__________________ Deal with it !
|
|
13.02.2005 23:34 |
|
|
|