Wie kommt der Textschreiber fürs Cover bloss darauf ?
In der DVD Cycle of Fear: Prayer Beads (a.k.a. Vol.1) im Segment Vending Machine Woman ist ein inhaltlich falscher Satz. Laut Covertext sehen wir im Film das hier: In einer Einkaufspassage versehentlich eingeschlossen muss ein junges Paar die Nacht verbringen.
In Wirklichkeit gibt es weder eine Einkaufspassage, die beiden sind nämlich gerade in eine Waldhütte, die selbst weitab einer dort nützlich wärenden Tankstelle liegt, eingezogen, noch sind sie darin eingesperrt.
Dabei seit: 22.04.2004
Beiträge: 1.689
Herkunft: zwischen Himmel und Hölle
Auf der Rückseite der Special Collector's Edition von "Spiel mir das Lied vom Tod" steht einmal archivienterviews, soll wohl "Archivinterviews" heißen. Außerdem steht im beigefügten Booklet auf der letzten Seite unten den Short Facts doch glatt einmal Leona, da war wohl Leones Schwester gemeint.
__________________ Gegen das Aussterben der R-Rated-Hollywood-Blockbuster!
... Auf der Suche nach Tir Na Nog. Als der junge Rohan eine alte Schriftrolle entdeckt, führt diese ihn in die magische Unterwelt von Tir Na Nog. Kaum angekommen, gerät er in eine Auseinandersetzung zwischen den beiden Königreichen Kells und Temra. Ein gefährliches Abenteuer beginnt... Vertrauen ist gut... Rohan kämpft nun auf der Seite des guten Königs Conohar in der Absicht, die böse Königin Maeve zu besiegen. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden Angus, Ivar und Deirdre macht er sich auf die Suche nach dem legendären Krieger Draganta...
Das Dickgedruckte sind die Titel der einzelnen Folgen.
Falsch ist das Rohan eine Schriftrolle entdeckt - die unvollständige Schriftrolle ist der Bevölkerung allseits bekannt und wurde von Rohans Lehrmeister herausgeholt, um darüber nachzudenken wie man den Krieg gewinnen kann.
Falsch ist, dass er kaum nach Ankunft in Tir Na Nog in den Krieg zwischen Temra und Kells gerät - Der Krieg ist seit Urzeiten im Gange und nebenbei der Grund warum Rohan nach Tir Na Nog geschickt wird um den restlichen Bestandteil der Schriftrolle zu finden. Ausserdem endet diese Folge mit der Ankunft in Tir Na Nog.
Die Beschreibung der zweiten Folge ist zwar nicht falsch in dem Sinne, aber extrem missverständlich.
Man könnte nämlich meinen, dass a) Rohan vorher für jemand anders gekämpft hat - Rohan stand schon immer für Kells ein, nur kämpfen konnte er als Zauberlehrling ja nicht - und b) dass die Suche nach Draganta erst jetzt in Folge zwei beginnt, obwohl sie schon seit dem ersten Teil nach ihm suchen.
Sehe ich es richtig, dass bei "Horton hört ein Hu" das "Hu" falschgeschrieben ist?! Im Abspann steht nicht "Hu", sondern "Who" und im Film selbst ist bei einer Szene mit dem Bürgermeister auf dem Teppich oder so auch ein "W" (als Abkürzung für die "Who" auf dem Staubkorn).. Beim Film "The Grinch" heißen die Figuren auch "Who´s" und nicht "Hu´s".. Beide Geschichten sind von Dr. Seuss.
Dabei seit: 10.06.2003
Beiträge: 1.007
Herkunft: Village of the crammed
und Dr. Seuss hat die Geschichten auf englisch geschrieben, weswegen im ebenfalls englischen Filmabspann Who steht. Hu ist eben die Schreibweise für die deutsche Version.
Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden, und du meinst was ganz anderes?
Dabei seit: 10.06.2003
Beiträge: 1.007
Herkunft: Village of the crammed
Also bei Kinderbüchern und -filmen wird das gerne mal gemacht. Entweder übersetzt (wie zum Beispiel die wenig populäre Übersetzung von Sirius Black zu Sirius Schwarz in den ersten Auflagen von Harry Potter drei. Oder wenn ein Film als Beispiel dienen soll: Monsters vs Aliens, wo Susan im Deutschen zu Gigantica wurde, im Original aber Genormica hieß. Oder General W.R. Monger der zu K.O. Putsch wurde etc) oder die Schreibweise wird eingedeutscht, damit Kinder das auch richtig aussprechen. Ist eigentlich gang und gebe.
Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1.455
Herkunft: Much
Heute ist mir auf der Blu-Ray von Harry Potter und der Gefangene von Askaban aufgefallen, dass im Specialteil bei den Interviews auch die Fimmacher interviewt wurden.
Da hat sich wohl aus Hogwarts einer einen Scherz erlaubt und das L weggezaubert
Bei dem Film "Frozen - Etwas hat überlebt" ( ursprünglich a.b.a. "The Thaw" ) steht irrtümlicherweise dies:
Es wird wärmer auf der Erde und Leben regt sich im tauenden Eis, das dort für immer hätte eingeschlossen bleiben sollen. Mit letzter Kraft will Forschungsleiter Dr. Kruipen das Eintreffen von Studenten gerade noch verhindern. Doch die vier - darunter seine Tochter Evelyn - ignorieren das Verbot. Schon bald sehen sie sich einer alptraumhaften Situation ausgesetzt, die ihnen auch die Frage aufzwingt: Wie viele Menschenleben kann und muss man opfern, um die ganze Menschheit vor einem furchtbaren Schicksal zu bewahren?
Das was dort aus dem Eis wieder freikommt, ist dort durch das Eis selbst eingeschlossen worden. Es gibt demnach keine bewußte Verschlußhandlung - beispielsweise durch unbedachte / wahnsinnige / böse Wissenschaftler oder einem göttlichen Eingriff, womit das Wort 'sollen' im ersten Satz irreführend ist.
Zweitens Dr. Kruipen versucht allein seine Tochter daran zu hindern, ihm auf dem Forschungsgelände zu besuchen, und als er ihr das über Telefon verklickert, ist er immer noch ganz quickfidel.
Die mit letzter Kraft ins Basislager ankommende Assistentin Jane hingegen möchte verhindern, daß die fünf Personen, die zuletzt zur Forschungsstation geflogen sind, nicht der Gefahr, um die sich der Film dreht, ermöglichen, nach gefährdeteren Plätzen zu gelangen.
Der Rückseitentext zu 'Denn das Weib ist schwach' ist auch fehlerhaft.
Dort steht nämlich: Der Rechtsanwalt Jolly Gebhardt wird von dubiosen Kriminellen wegen Veruntreuungen und Schulden erpresst. Um sich aus seiner Lage zu befreien, macht er sich an die Millionenerbin Lissy heran. Darunter leiden müssen seine wahre Liebe Hanna und ihre Tochter Gaby. Den Versuch, sein Leben zu ordnen, muss Gebhardt mit dem Opfertod bezahlen ...
Jedoch ist es so: Die Kriminellen sind, wie der Rechtsanwalt, bei einem Gangsterboss beschäftigt, der sein Geld zur Aufbewahrung eben diesem Anwalt überlassen hat. Dieser will nun in Südamerika untertauchen, und verlangt eben 'sein' Geld zurück, welches vom Rechtsanwalt veruntreut wurde. Die Kriminellen erpressen ihn also nicht, sondern bedrohen ihm wegen einer einzigen Veruntreuung mit Reputationsverlust, wenn er das benötigte Geld nicht wieder heranschafft. Schulden spielen ebenfalls keine Rolle, da er sich einen gewissen Luxus aufrechterhalten konnte, jedoch hat er die gewünschte Summe von '70 Mille' (70.000) eben nicht bei der Hand.
Darum macht er sich an die Millionenerbin Hanna mit ihrer Tochter Gaby heran, und nicht an Lissy, die keine Erbin ist, und daß seine Geliebte verletzt wird, ist diesem Frauenhelden auch eher nebensächlich.
Es ist immer sehr traurig, Grammatikfehler in Büchern zu sehen. Es sieht so aus, als würden Verlage und andere Firmen an Qualität sparen. Ich bin sehr enttäuscht.
Stimme dir voll und ganz zu. Denn wer kein Geld hat, um seine Bücher oder andere Schreibarbeiten zu bearbeiten, muss einen ghostwriter engagieren, der das für ihn übernimmt. Dieser Trend ist jetzt in Mode und viele Verlage, die ich kenne, machen ihn. Es ist also viel besser, als Bücher mit Grammatikfehlern zu versehen.
EDIT von Marla: Werbung entfernt
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Marla Singer: 03.11.2021 05:46.