I am legend |
theblade
Making Of Kommentator
 

Dabei seit: 24.10.2004
Beiträge: 363
 |
|
gib mal ein Bsp was du genau mit Filter meinst! Danke
|
|
27.05.2008 00:15 |
|
|
Ulthar
Bikini Maschinen Erfinder


Dabei seit: 22.06.2003
Beiträge: 3.938
 |
|
Zitat: |
Original von theblade
gib mal ein Bsp was du genau mit Filter meinst! Danke
|
für mich sah es aus, als hätte man nachträglich einen digitalen Filter über das Bild gelegt, der hier noch zusätzlich dafür gesorgt hat, das alles sehr künstlich wirkt.
Diese Filter sind ja inzwischen leider so üblich, um dem Film einen ganz besonderen Look zu geben. z.B. bei den Underworld Filmen wurden dadurch die Farben abgeschwächt um einen dunkleren und kälteren Look zu erhalten.
Funktioniert im Prinzip ähnlich wie Farbfilter bei der Fotografie, nur eben das sie nachträglich digital über Szenen, bzw. Filme gelegt werden.
__________________ "Attack of the Killer Tomatoes is the best movie about Killer Tomatoes since Schindlers List"
This signature was financed with Nazi-Gold
Viele DVDs zu verkaufen (auch 18er)
|
|
27.05.2008 07:48 |
|
|
smilla

Filmexperte

Dabei seit: 19.01.2003
Beiträge: 1.138
Herkunft: Wien
 |
|
Ich muß gestehen, ich hab mir irgendwie mehr vom Film erwartet. Keine Frage, das menschenleere New York, Neville (Will Smith) alleine auf weiter Flur mit seinem Hund. Das hatte natürlich was für sich. Auch seine Arbeit im Labor und die ersten Szenen mit den Anderen.
Aber schnell verging mir die Lust am Film ...
Alles in allem ist das ein Film, den ich nett fand (wie gesagt, liegt hauptsächlich an den ungewohnten New York Bildern), aber sicher kein zweites mal sehen muß.
__________________ Die Ehe ist wie eine belagerte Burg:
Die, die draußen sind wollen hinein. Und die, die drinnen sind wollen hinaus.
(unbekannt)
|
|
25.06.2008 13:13 |
|
|
Profisucher
Filmexperte
Dabei seit: 22.04.2004
Beiträge: 1.689
Herkunft: zwischen Himmel und Hölle
 |
|
Hab den Film jetzt auch endlich gesehen und fand, dass der Film eine Menge Potenzial verschenkt hat, aus der packenden Grundidee hätte man deutlich mehr machen können. Der Film ist auch ziemlich kurz geraten und sobald die Mutanten in Erscheinung treten, wirds oft sehr lächerlich.
Schicke Bilder, aber wenig Inhalt...
__________________ Gegen das Aussterben der R-Rated-Hollywood-Blockbuster!
|
|
25.10.2008 09:37 |
|
|
EinFremder
Insider
   

Dabei seit: 09.11.2005
Beiträge: 758
Herkunft: Absurdistan
 |
|
Ich hab ihn auch ald DVD erstanden (des Preises wegen, nicht so sehr aus unbedingtem Interesse) und den Film dann auch mal angeschaut neulich.
Und ich bin auch nciht enttäuscht worden, was aber daran gelegen haben dürfte, dass ich nciht viel erwartet hatte. Aber egal.
Die Story ist bekannt und bietet wenige Neues gegenüber dem Original und ähnlichen Storykonstruktionen. Der einsame Held setzt sich tapfer zur Wehr gegen die Mutanten und versucht, sich ein bißchen Menschlichkeit zu bewahren, dann gibts ne Katastrophe, Hoffnungslosigkeit, gefolgt von Hoffnung nem halbwegs dramatische Ende, das kennt man und kann man mögen, muss man aber nciht. Mir persönlich fehlte da einfach die Überaschung, der Film wirkt wie die meisten Endzeitfilmchen sehr vorhersehbar.
I am Legend plätschert anfangs so vor sich hin und kommt erst im letzten Drittel etwas in Fahrt. Da hat man etwas zu viel wert gelegt auf die Geschichte und die Tragik. Letzteres kommt auch nciht wirklich gut rüber, vieles wirkt etwas albern, etwa der gekünstelte Monolog mit den Schaufensterpuppen. Die letzte halbe Stunde ist dann zwar gut in Szene gesetzt, aber so recht Spannung kommt irgendwie nciht auf.
Optisch ist der Film aber sehr gut umgesetzt, das verfallende Manhattan fand ich sehr gelungen. Die Rückblenden waren dagegen etwas nervig und die Mutantenzombies hat man auch schon mal besser gesehen.
Die schauspielerische Leistung von Mr. Smith war auf seinem üblichen Niveau, also unterdurchschnittlich, die Intesität eines Charlton Heston konnte er nciht erreichen. Zumindest ich habe das auch nciht erwartet.
Smith kann halt nciht mehr, als er zeigt.
Fazit: Unterhaltsam, optisch durchaus gelungen, aber zwei Stunden mit Mr. Smith sind doch mehr als genug, zumal echte Spannung nicht aufkommt und auch die Tragik der Hauptfigur nicht rüberkommt. Schade drum.
4 von 10 Punkten
__________________
Delphine sind schwule Haie!
Nichts ist wahr, wenn es dich nciht zum Lachen reizt. (Hagbard Celine)
Der Zyniker ist ein Mensch, der sich beim Duft von Blumen nach dem Sarg umschaut. (H.L.Mencken)
|
|
01.01.2009 21:15 |
|
|
beef
Kabelträger
 

Dabei seit: 22.05.2004
Beiträge: 48
Herkunft: Österreich
 |
|
Der Film war ja am Sonntag wieder im TV, hab ihn glaub ich bis jetzt nur einmal komplett gesehn und 2 oder 3 mal bis zu der Szene in der , da - wie schon manche meiner Vorschreiber geschrieben haben - der Film ab diesem Zeitpunkt meiner Meinung nach sehr abfällt.
Aber eine Frage hat sich mir aufgetan:
Warum spritzt Neville eine Flüssigkeit (Wasser???) auf die Stiege vor seiner Haustür?
Wir das später noch aufgeklärt und ich kann mich nicht erinnern oder welchen Grund hat das?
__________________ Make my day
|
|
12.01.2011 19:49 |
|
|
Michi13
Praktikant des Praktikanten

Dabei seit: 18.04.2008
Beiträge: 24
 |
|
Ich nehme an das das evtl ne Flüssigkeit war um seinen Geruch zu verdecken oder so, dass der nicht gewittert werden kann.
|
|
12.01.2011 20:53 |
|
|
olafauge
Filmexperte

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1.431
Herkunft: Sarstedt
 |
|
was es genau ist, wird meine ich nicht gesagt.
( essig vielleicht? )
er will in de rtat damit verhindern, das die anderen seine spur nicht finden.
er erklärt es, nachdem ihn die frau nach hause gebracht hat.
da sie das zeug nicht verschüttet, können die anderen riechen, in welchem haus er sich versteckt.
__________________ [X] Hier drücken für Fettfleck auf dem Monitor
Meine DVD's
|
|
14.01.2011 16:46 |
|
|
beef
Kabelträger
 

Dabei seit: 22.05.2004
Beiträge: 48
Herkunft: Österreich
 |
|
Aha, danke für die Antwort, hab das mit der Frau nicht mehr gewusst!
Wär aber doch noch interessant zu wissen was es genau für eine Flüssigkeit ist...
__________________ Make my day
|
|
20.01.2011 19:22 |
|
|
boober

Making Of Kommentator
 

Dabei seit: 20.01.2006
Beiträge: 351
Herkunft: *an passender stelle auf die landkarte tipp*
 |
|
|
20.01.2011 22:16 |
|
|
beef
Kabelträger
 

Dabei seit: 22.05.2004
Beiträge: 48
Herkunft: Österreich
 |
|
Super, danke für die Info!
Nicht schlecht zu wissen, sollte man mal in dieselbe Situation kommen...
__________________ Make my day
|
|
24.01.2011 20:29 |
|
|
Christarus unregistriert
 |
|
Der Film lief gestern wieder mal im TV und daher mein Statement:
Will Smith hat mir sehr gut gefallen, das Menschenleere NY und auch die gesamte Optik waren klasse. Die Story ist nicht schlecht und es gibt richtige Gänsehautmomente.
Im Grunde ein starker Film.
Jetzt das große „Aber“!
Es gibt viele Zombiefilme, die mehr oder weniger logisch sind. Hier stört mich aber wie übertrieben stark die „Krankenmenschen“ zum Ende des Filmes werden. Ich habe Nichts gegen Zombies, die über Monate Nichts essen und trinken und sich trotzdem gegenseitig in Ruhe lassen, aber einige Gesetze der Physik kann man trotz „Tollwut“ nicht außer Kraft setzen. Z.B. ein Schädelknochen ist nicht härter als Panzerglas! (Bitte nicht versuchen)
|
|
28.11.2011 09:15 |
|
|
boober

Making Of Kommentator
 

Dabei seit: 20.01.2006
Beiträge: 351
Herkunft: *an passender stelle auf die landkarte tipp*
 |
|
Man darf ja nicht vergessen, dass das hier eine Adaption ist. Und im Grunde genommen kann jede Adaption ihre eigenen (Zombie-)Regeln haben. Wer sagt denn, dass sie die Struktur eines mutierten(!) Körpers nicht verändert? Immerhin ändern sich auch Körpertemperatur und bestimmte Körperfunktionen. Der Aufbau der Knochen könnte sich doch theoretisch auch ändern. Natürlich kann ich mit meinem gefährlichen Halbwissen nicht erklären, wie das von statten geht, aber wer weiß schon, wie sich so etwas letztlich auswirkt... ähm... wenn es denn echt wäre...
__________________ Pilze jagen im Rudel
kreative Gäste willkommen (mal mal was)
|
|
29.11.2011 07:04 |
|
|
Christarus unregistriert
 |
|
Fundiertes Wissen über Zombiemutation hat wahrscheinlich keiner von uns und deshalb habe ich nur die allgemein gültigen physikalischen Gesetze angesprochen.
Die Körpertemperatur und „Funktionen“ können sich ändern, das tun sie auch bei uns normalen Menschen. Auch die Muskeln können unter bestimmten Stresssituationen wesentlich stärker kontrahieren. Eine Veränderung des Knochengewebes, in diesem Masse wie im Film gezeigt, ist nicht möglich, da selbst unter starker Verdichtung der Knochen, das Ausgangsmaterial nicht härter als z.B. Stahl werden kann.
Ich wäre schon zufrieden gewesen, wenn der Oberzombie eine Stahlstange genommen hätte um die Scheibe zu zerschmettern.
|
|
29.11.2011 14:26 |
|
|
boober

Making Of Kommentator
 

Dabei seit: 20.01.2006
Beiträge: 351
Herkunft: *an passender stelle auf die landkarte tipp*
 |
|
Christarus, was du da schreibst, ist nachvollziehbar und auch überhaupt nicht abwegig. Aber eine Mutation in irgendeiner Form ist ja trotzdem nicht ausgeschlossen. Ich sehe das nicht als großes Problem, da sich eben keiner mit den Regeln der "körperlichen Veränderung durch Zombie-Dasein" auskennt. Jedenfalls geht da kein Wissen derart ins Detail, dass ich so etwas wie eine immense Knochenverhärtung (oder was auch immer) ausschließen würde.
__________________ Pilze jagen im Rudel
kreative Gäste willkommen (mal mal was)
|
|
29.11.2011 20:15 |
|
|
|