Batman begins |
Porter
Making Of Kommentator
 
Dabei seit: 20.02.2003
Beiträge: 298
Herkunft: Schiebock
 |
|
War auch grad im Kimoe. Absolut geil. Absolute. Das wahrscheinlichst krasseste und geilste Batmobil, was es gibt. Und der Rest vom Film natürlich auch TOP. Aber, wenn im zweiten wirklich der Joker mit von der Partie ist, wird`s evtl. schwer Jack Nichelson zu toppen.
__________________ Mess with the Best, die like the Rest.
|
|
19.06.2005 01:53 |
|
|
Doron
Cineast
   

Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 70
Herkunft: Wien XXIII
 |
|
Anscheinend bin ich der einzige hier, der den Film eher mittelmäßig findet... Klar, die Schauspieler sind genial, Action ist gut gelungen, Atmosphere ist da, der Plot ist gut, der Film ist "politisch korrekt", es gibt sogar etwas zum Nachdenken. Dennoch - manchmal sind die Dialoge einfach nur klischeehaft (Beispiel: Ducard trainiert mit Bruce, er macht irgendeinen Armhebel, er sagt fachkundig: "Jiu Jitsu!") oder billiger Kitsch.
Stellenweise ist der Film viel zu überladen und man kennt sich hinten und vorne nicht aus, zu schnell geschnitten. Besonders schlimm fand ich das am Anfang, dieser ewig gute Vater, der sogar noch im Sterben seinen Sohn aufmuntert (wird wohl aus dem Comic so sein, habe ich nicht gelesen), und dann ist er weg... Die Eltern werden viel zu kurz vorgestellt.
Bei den Kampfszenen fand ich den schnellen Schnitt wiederum gut, da das gut vermittelt, das die zu Verprügelnden gar nicht mitbekommen, was ihnen passiert.
6 von 10 Punkten.
Zitat: |
Original von Lene
Oder warum füchtet dieser kleine Junge am Ende weder Rachel noch Batman? Dass sie ja schließlich "die Guten" sind, ist wohl kaum eine Erklärung, denn man sieht in jedem anderen seine Angst. |
Weil Rachel ihn geimpft hat.
|
|
19.06.2005 12:25 |
|
|
Maddy

Filmexperte

Dabei seit: 24.03.2003
Beiträge: 1.081
 |
|
Hab ihn am Freitag nun auch gesehen und bin wirklich restlos begeistert aus dem Kino gekommen. Da hat einfach alles gepasst. Die Story, die Effekte, die Atmosphäre und vor allem die Schauspieler. Christian Bale hat unwarscheinlich gut gespielt und war als Batman mehr als überzeugend. Und Michael Caine als Alfred war zum schießen.
Insgesamt einfach ein sehr sehr guter Film, und für mich der beste Batman überhaupt.
10/10 Punkten
Und noch Extra Punkte für Christian Bale. Meine absolute Hochachtung vor diesem Ehrgeiz. Wenn man bedenkt in welchem Zustand er sich befand als er "Der Machinist" drehte und wie er jetzt als Batman aussah, wirklich, Hut ab ! Er ist kaum wieder zu erkennen. Ich hoffe von ihm wird noch viel zu sehen sein, für mich ein grandioser Schauspieler.
__________________ Der Teufel ist ein Eichhörnchen !!
|
|
20.06.2005 08:44 |
|
|
Dirk Diggler unregistriert
 |
|
Also dei vernichtende Kritik, die ich weiter oben gepostet habe kann zum Grossteil vergessen werden. Der Film ist echt gut gelungen, wenn auch nicht der mega Ueberflieger wie ich im Vorfeld dachte.
Einige negative Sachen hat Doron schon erwaehnt. Die Dialoge sind nicht immer die sinnvollsten und manchmal ein wenig zu sehr "Star Wars". ( To conquor the fear you have to embrace the fear, oder sowas in der art)
na ja, und dann katie Holmes. Irgendwie fehl am platz in der so duester wirkenden Gotham City, und ihr schauspielerischens Talent sollte sie mal lieber wieder in Dawson's Creek investieren. (da macht es auch nichts, dass sie huebsch anzuschauen ist, das wollt ich in so nem Film eh nicht haben)
Auffallend auch wie gleich liam neeson's Rolle hier ist im Vergleich zu Episode I, fehlte nur noch das Lichtschwert. Und Christian Bale's Playboy image als Bruce Wayne war (da hatte der spiegelartikel recht) grandios mitanzusehen, kennt man ihn als "American Psycho". Ueberfluessig fand ich noch die Rolle des "Q-fuer-Batman" von Morgan Freeman, das war meiner Meinung nach nicht noetig. ( vergleicht mal die Anzahl der Charaktere zu dem wohl bisher besten Batman I, da braucht man eigentlich keine vollgepackte castlist der superstars)...
so, aber alles nur Sachen die nicht wirklich den Film versauen, denn die Optik war grossartig (wenngleich nicht so toll wie bei Tim Burton), die Entstehungsgeschichte Batmans war gut erzaehlt ( okok, Eltern waren klischeehaft , aber hey, ist ja immerhin noch ein comic) und die Actionszenen waren ueberhaupt nicht ueberladen, sondern genau richtig. (wobei ich die "fahre-ueber-den-daechern-von-gotham-szene" fuer unglaublich uebertrieben halte) und eben typische comicfilmaction. Bale hat mir irrsinnig imponiert, ein klasse Batman ist er. Von den vielen Nebenrollen sticht meiner Meinung nach Gary Oldman hervor, klasse wie er den Polizeichef spielt.
Fuer erwaehnenswert halte ich auch noch den Score, der hat mir richtig gut gefallen und da hat Hans Zimmer bewiesen, dass er es immer noch drauf hat.
Zusammenfassend kann man sagen ,dass Batman endlich wieder duester ist, einen guten Hauptdarsteller hat und auch eine gute Geschichte zu erzaehlen hatte.
|
|
20.06.2005 08:57 |
|
|
Ulthar
Bikini Maschinen Erfinder


Dabei seit: 22.06.2003
Beiträge: 3.938
 |
|
ich kann mich Doron und Dirk Diggler eigentlich nur anschließen.
Ein ordentlicher Film, aber mit etlichen Schwächen. Katie Holmes ist sowas von schlecht und untalentiert, das gibt es gar nicht. Nahezu unerträglich.
Christian Bale ist, wie immer, klasse, auch wenn ich ihn in den "playboy" Szenen wirklich etwas zu sehr im "American Psycho" Modus gesehen habe. TRotzdem der eindeutig beste Batman Darsteller bisher.
Ich bin der ansicht, das bei der Bestezungsliste weniger eindeutig mehr gewesen wäre. Ken Watanabe ist so was von verschenkt. Er hat 3 Minuten Screentime und da ist er auch noch mit einem lächerlichen Bart und einem mieses Dialekt bestraft worden. Liam Neeson war wohl wirklich noch in Star Wars Stimmung und Morgan Freemans Rolle fand ich auch eher unnütz.
Viele Topdarsteller, die aber in viel zu kleinen Rollen viel zu wenig Möglichkeiten haben ihr Können zu zeigen.
Die Optik ist teilweise sehr gut (Anfang während der Ausbildung, Wayne Mannor, teilweise Gotham), teilweise eher seltsam (die komische Hochbahn, das Finale, die Hüpferei des Batmobils über Hausdächer).
Und irgendwie hatte ich den Eindruck, dass David S. Goyer (der ja auch schon die Drehbücher zu Blade 1-3, der Demonic Toys Reihe (
) und Kickboxer 2
geschrieben hat) viel pseudophilosophisches Gelaber mit einer guten Story verwechselt. Nach den ganzen Vorschussloorbeeren für die tiefgründige Story und die ausgefeilte Charaktere bin ich in dem Punkt doch eindeutig enttäuscht. Klischeehaft und eindimensional sind nahezu alle Nebencharaktere und Batman selber bekommt zwar eine Vergangenheit aber wirklich tiefgründig ist das alles nicht. Zumal auch einge Längen vorhanden sind und ich den Eindruck hatte, dass nach de ganzen Einführung am Beginn am Ende noch irgendwie ein actikonlastiges Finale angehängt werden musste und so wirkt dass dann auch. Nach der ganzen Geduld die man am Anfang aufbringen muss wirkt das Finale extrem gehetzt.
Die Actionszenen sind ordnetlich choreographiert, warum man inzwischen in wirklich jeden Hollywood Film asiatische Kampftechniken einbringen muss ist mir absolut unklar, und die hektische Kameraführung hat mal wieder jede Übersicht vernichtet.
Trotz der Kritikpunkte ist Batman Begins ein ordentlicher Film, der aber nie mehr ist als eine eher flache Comicverfilmung,a uch wenner gerne mehr wäre. Die Darsteller sind (sofern sie die Gelegenehit haben es zu zeigen) alle bestens aufgelegt (außer natürlich Un-Talent Katie Holmes) und es gibt eine Batman würdige Optik, die en ganzen Filma uch sehr realistisch aussehen lässt.
ich gebe auch mal 6 von 10 Punkten und denke das noch viel Steigerungspotential da ist.
__________________ "Attack of the Killer Tomatoes is the best movie about Killer Tomatoes since Schindlers List"
This signature was financed with Nazi-Gold
Viele DVDs zu verkaufen (auch 18er)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ulthar: 20.06.2005 09:27.
|
|
20.06.2005 09:27 |
|
|
monty

"What's going on with the boobies?"

Dabei seit: 10.06.2003
Beiträge: 1.007
Herkunft: Village of the crammed
 |
|
Da ich gerade auf einem "Ich schreibe endlich mal was zu den Filmen die ich gesehen habe" Trip bin jetzt auch noch was zu Batman Begins.
Eine der schlimmsten Kinoerfahrungen die ich je hatte.
Nicht wegen dem Film, den fand ich gut.
Nein, das Kino war sehr voll (nur in der ersten Reihe saß keiner), trotz Originalversion.
Links von mir einige Asiaten, alle mit Handy, Handies eingeschaltet. Einer bekam mitten im Film nen Anruf.
Und hat den angenommen.
Und sich ne Weile mit irgendwem unterhalten.
Auf irgendeiner asiatischen Sprache.
Relativ laut.
Rechts von mir ein Haufen amerikanischer Kids.
Haben den ganzen Film über geredet.
Blöde Witze gerissen.
Kurz, waren laut.
Nervig.
Aber wie gesagt, den Film fand ich gut.
Ich kenne die Comics von Batman nicht. Aber die anderen Filme. Und dieser gefällt mir davon mit Abstand am Besten. Weil er nicht allzubunt und überzogen ist. Mehr in Richtung realistisch geht, geraden was das Design der Stadt angeht. Das hat mir an den älteren Batmanfilmen nie gefallen. Dass die Stadt immer so übertrieben dargestellt wurde. Außerdem gibt's Pluspunkte weil Gary Oldman mitspielt
. Und Christian Bale
.
Auf Katie Holmes hätte ich auch verzichten können. Und auf deren Maskenbildnerin. Mich hat die ganze Zeit abgelenkt, dass ihr Mund schief geschminkt war... Berufskrankheit
.
Den Bat-Q fand ich auch nicht unbedingt Notwendig. Aber wirklich gestört hat er mich auch nicht.
Scare Crow fand ich als Bösewicht lustig
war vielleicht nicht so beabsichtigt, aber mich hat der amüsiert. Was ich an Ihm gut fand, war dass er im Prinip wie Batman auch nur ein normaler Mensch mit Gadgets ist. Und kein übernatürlicher Böser.
Was mir am besten gefallen hat, war der Batman, den Dr. Crane unter Einfluss seiner Droge gesehen hat
.
9/10 Jutesack-Masken
__________________
|
|
21.06.2005 00:07 |
|
|
Vincent
Meinungsmacher
  

Dabei seit: 29.07.2003
Beiträge: 584
Herkunft: nähe Wien
 |
|
Hab ihn mir gestern im Kino angeschaut, und fand ihn auch ziemlich gut. Endlich mal wieder ein düsterer Batman Film. Zuerst fand ich Christian Bale als Batman irgendwie fehlbesetzt, nur das legte sich bald. Und Katie Holmes war in der Tat fehlbesetzt, und sie sollte ihr schauspielerischen Können nochmal üben, bevor sie wieder bei einem Film mitspielt.
Jedenfalls, wie gesagt, super Film, gute Stimmung und ein klasse Batman, sowie ein Klasse Albert
Ein paar Kritikpunkte hätt ich aber auch noch, die mir speziell ins Auge gestochen sind:
Zuerst mal Bruce Waynes Stimme wenn er als Batman herumgeistert. Das war doch fürchterlich!! Zu der Stimme passte doch eher sowas wie: "Ich bin dein Vater, Luke"
Ich fand die Kämpfe am Anfang echt zu schnell geschnitten (insbesondere im Gefängnis). Wie oben schon gesagt, Katie Holmes passte irgendwie nicht in dieses düstere Gotham. Achja, und das Batmobil gefiel mir überhaupt nicht
Und was den hier so nett bezeichneten "Bat-Q" angeht: Ich fand den schon notwendig, weil ich für meinen Teil hab mich im Film gefragt "Wo bekommt er jetzt das ganze Zeugs her? Also Kostüm, Batmobil, Equipment, etc.. Ein Bruce Wayne wird da jetzt wohl nicht zum nähen und basteln anfangen
__________________ Dieses Posting könnte Spuren von Nüssen enthalten
*Meine DVD-Sammlung*
|
|
22.06.2005 10:38 |
|
|
Dirk Diggler unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Vincent
Zuerst mal Bruce Waynes Stimme wenn er als Batman herumgeistert. Das war doch fürchterlich!! Zu der Stimme passte doch eher sowas wie: "Ich bin dein Vater, Luke"
|
Sie war zwar auch im Englischen sehr duester und bedrohlich, wirkte aber mit dem typischen Bale-batmangesicht richtig "cool". Das hatte mir sehr gefallen, weil auch dadurch die Transformation von Bruce Wayne zu Batman deutlich wurde. Jedoch weiss ich nicht wie sehr man die deutsche synchronstimme verhunzt, beziehungsweise "tiefer" gemacht hat.
|
|
22.06.2005 11:25 |
|
|
John Doe
Stuntdouble


Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 192
 |
|
Eine kleine Frage fällt mir da übrigens noch ein. Achtung, Spoiler.
Bruce Wayne soll doch in dem Tempel von Ra's Al Ghul diesen einen Bauern töten. Er macht das aber nicht sondern bringt den ganzen Schuppen zum explodieren. Es kann sein dass ich da was nicht mitbekommen habe, aber was passiert dabei eigentlich mit dem Bauern? Weil, nach der Explosion ist doch nur noch Ducard übrig, oder? Wär schon irgendwie blöd wenn der Bauer einfach in der Explosion umgekommen ist.
Und noch schnell zur Stimme. Fand ich zuerst auch nicht schlecht, aber sobald dann dieses Halluzinogen verdampft wurde und dass alles, also quasi nach der Sache in Arkham fand ich die Stimme urplötzlich ziemlich nervig.
__________________ "They couldn't hit an elephant at this dist--."
-General John "Uncle John" Sedgwick (1813-1864). Bevor er den Satz zuende sagen konnte wurde er von einem Scharfschützen getötet.
|
|
22.06.2005 23:02 |
|
|
Maddy

Filmexperte

Dabei seit: 24.03.2003
Beiträge: 1.081
 |
|
Zitat: |
Original von John Doe
Eine kleine Frage fällt mir da übrigens noch ein. Achtung, Spoiler.
Bruce Wayne soll doch in dem Tempel von Ra's Al Ghul diesen einen Bauern töten. Er macht das aber nicht sondern bringt den ganzen Schuppen zum explodieren. Es kann sein dass ich da was nicht mitbekommen habe, aber was passiert dabei eigentlich mit dem Bauern? Weil, nach der Explosion ist doch nur noch Ducard übrig, oder? Wär schon irgendwie blöd wenn der Bauer einfach in der Explosion umgekommen ist. |
Ich denke schon dass der Bauer in der Explosion umgekommen ist.
Es war ja nicht seine Absicht das Leben des Bauern zu retten, schliesslich war er ein Mörder, sondern aufzuzeigen, dass er nicht diesen Weg einschlagen will um Gerechtigkeit zu erlangen. Deswegen hat er sich geweigert dem Bauern den Kopf abzuschlagen.
__________________ Der Teufel ist ein Eichhörnchen !!
|
|
23.06.2005 08:08 |
|
|
John Doe
Stuntdouble


Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 192
 |
|
Ich dachte halt er wollte den Bauern retten um ihn von einem ordentlichen Gericht verurteilen zu lassen. Und weil Bruce nicht mitgedacht hat stirbt der arme Bauer jetzt doch.
__________________ "They couldn't hit an elephant at this dist--."
-General John "Uncle John" Sedgwick (1813-1864). Bevor er den Satz zuende sagen konnte wurde er von einem Scharfschützen getötet.
|
|
23.06.2005 11:27 |
|
|
Preacher666
Midnightmoviekönig


Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 3.208
Herkunft: Österreich
 |
|
Bin wieder mal gespalten. Einerseits war der Film super gemacht. Coole Kulissen, extravagante Gegner und endlich wieder mal ein düsterer Batman. Ein manko waren aber die Längen: Die ewige Entstehungsgeschichte bevor er die Maske anlegt, die Liebesgeschichte und das übertriebene Playboy gehabe. Man hätte einiges kürzen können.
Weiters hat Bale den Psychopaten mal wieder sensationell in Szene gesetzt, ist aber meiner Mainung nach kein guter Batman.
Ein weiterer Pluspunkt ist das Kostüm und das Auto (Cooles Teil).
Schlecht fand ich auch die Kampfszenen. So ein langsamer Film und so hektische Kampfszenen. Das hat sich geschlagen.
Toll fand ich die Nebendarsteller Caine, Oldman und Freeman.
Alles in allem cooler Film mit einigen Dingen die man noch verbessern muss. Mal sehen was die Teile 2 und 3 (bzw. 5 und 6) noch bringen!
__________________ Meine Kritiken
|
|
25.06.2005 16:56 |
|
|
frzl
Making Of Kommentator
 
Dabei seit: 26.12.2003
Beiträge: 360
 |
|
hab nen auch gestern gesehn und fand nen recht gut... bei den darstellern hat mich eigentlich keiner wirklich gestört, ansonsten fand ich christian bale wie immer gut und morgan freeman zwar auch gut aber halt etwas verschwendet
wie schon zigmal erwähnt: gute action und schön düster
hab den rest vom thread nur mal überflogen und weiss daher net obs schonmal erwähnt wurde:
ich finds absolut zum kotzen dass die geschichte mit der ermordung der wayne-eltern im vergleich zum "1." batman film total verändert wurde. und auch der joker scheint schon vorher dagewesen zu sein und wird net erst duch batman zu dem waser is... schwach
aber ansonsten würd ich mal sagen so 6-7/10 aber ich hoff dass die nächten filme besser werden
|
|
27.06.2005 12:44 |
|
|
Jaina C. Solo

Louder than God's revolver and twice as shiny
  

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 725
Herkunft: Göttingen
 |
|
Mir hat er insgesamt auch gefallen.
Die Atmosphäre war toll und ich fand's persönlich sehr angenehm, daß der Bösewicht mal kein entstelltes Monstergenie im bunten Elastikanzug war, der mal eben die Weltherrschaft an sich reißen wollte.
Was ich nicht so klasse fand:
- Katie Holmes war einfach zu jung für die Rolle. Immerhin vergehen im Lauf der Handlung 21 Jahre (14 Jahre, die Chill im Knast verbringt + Bruces "7 Jahre in Tibet"
) und Rachel wirkt als Kind nicht wesentlich jünger als Bruce. Trotzdem sieht er letztendlich aus wie Anfang 30 und sie wie knapp 20. Nicht nur, daß dadurch die Lovestory irgendwie schräg wirkt, man nimmt ihr auch die toughe Staatsanwältin einfach nicht ab.
- Wer hat den Bruces Eltern nun tatsächlich auf dem Gewissen?
Ein Kumpel hat mir zwar inzwischen erklärt, daß es laut Comic tatsächlich dieser Chill war, aber sie haben im 1. Film nunmal den Joker als Killer etabliert.
Vielleicht haben die Comic-Fans ja jetzt gejubelt, aber mich als Nur-die-Filme-Kenner hat es doch eher verwirrt. Und es wäre obendrein eine schöne Gelegenheit gewesen, die Filme inhaltlich miteinander zu verknüpfen.
(Mich hat schon bei Batman Forever gestört, daß der Joker überhaupt nicht erwähnt wurde, obwohl Robin im Dialog noch ein gutes Stichwort dafür gibt. Und über Mr. Dent brauchen wir ja glaub' ich nicht mehr zu reden...
)
Fazit: Trotz des verworrenen Anfangs optisch beeindruckender und mitreißender Film, der Lust auf mehr macht.
8 von 10 fledermausförmigen Wurfsternen
__________________ + THE FUTURE IS BULLETPROOF + THE AFTERMATH IS SECONDARY + IT'S TIME TO DO IT NOW AND DO IT LOUD +
KILLJOYS, MAKE SOME NOISE!!!
|
|
27.06.2005 15:46 |
|
|
Mr.Anderson
Filmexperte

Dabei seit: 12.06.2003
Beiträge: 1.605
Herkunft: Wien
 |
|
spoiler!?
Ich hätte es nicht geglaubt, aber Batman Begins hat meine Alltimefavourits Batman und Batman Returns von Platz 1 des Batman-Throns gestossen. Batman Begins ist fast die Verfilmung über den Dark Knight, die ich immer sehen wollte. Alles ist sehr logisch, die Grundstory um seine Eltern und den Killer nur leicht abgeändert, was sich allerdings sehr gut in die Geschichte einfügt. Die Einleitung ist überhaupt nicht, wie befürchtet, in die Länge gezogen. Endlich bekommt man eine glaubhafte Erklärung, woher Batman "all seine wundervollen Spielzeuge bezieht". Eine Frage, die sich schon Tim Burtons Joker im 1989er "Batman" gestellt hat. Man sieht auch endlich, das er sich sein Dress selbst zusammenbaut und das ihm aufgeht, das ein Mensch allein nicht viel bewirken kann, deshalb beschliesst er zu einem Symbol zu werden. Selbst die hereinfliegende FLedermaus, die ihn auf BATMAN bringt, wurde nicht vergessen. Das Batmobil, das ich erst völlig daneben fand, fügt sich durch seine Herkunft logisch in die Handlung ein und wirkt auch äusserst gut. Kathie Holmes hat sich im Grunde in diesem Film schon selbst verabschiedet, indem sie Bruce andeutet, das die beiden erst zusammenfinden könnten, wenn es Batman nicht mehr gibt. Grund genug die Frau zu feuern! So toll war sie nun wirklich nicht, das ich darüber weinen würde sie nicht im nächsten Teil zu sehen.
Die Schauspieler sind außerordentlich gut gewählt. Christian Bale als Batman ist ein absoluter Glücksgriff! Auch Michael Caine als Alfred, Morgan Freeman als Lucius Fox(bei dem Erinnerungen an James Bonds "Q" aufstiegen), Cillian Murphy als Psychiater und Gary Oldman als James Gordon passen wie die Faust aufs Auge. Ausfälle gibt es nicht, wenngleich Rutger Hauer als Konzernchef oder Katie Holmes als Batmans Jugendfreundin austauschbar sind.
Der grösstenteils aus der Feder von Hans Zimmer stammende Score ist kräftig, energiegeladen, düster und eindrucksvoll und passt hervorragend zur Grundstimmung des Films.
Besonders gut getan hat diesem Film auch die Tatsache, das sich dieser Batmanfilm endlich mal mit seiner Titelgebenden Hauptfigur auseinandersetzt. Das war das einzige Manko der Burton-Batmanfilme. Dort wurde viel zu viel Wert auf die Gegenspieler gelegt und zu wenig auf den Dunklen Ritter.
Einziger minimaler Minuspunkt des Films waren die viel zu schnell geschnittenen Kampszenen.(Dafür gibbet 0,1 Points abzug) Das hat mal wirklich genervt. Als sehr störend empfand ich auch die komische Synchronstimme von Batman. Die war wirklich grauenhaft und enervirend. Allerdings sollte das wohl darauf hinweisen, das Bruce Wayne als Batman einen Stimmverzerrer benutzt, was logisch ist, da die Stimme des Milliadärs sehr vielen Menschen bekannt sein dürfte. Trotzdem freue ich mich darauf Film auf DVD in OT zu geniessen. Vorher gehts aber noch mal ins Kino!
Was gibt es noch zu sagen? Ah natürlich... noch einmal CHRISTIAN BALE!
Micheal Keaton war ein guter Batman, Val Kilmer war ein guter Bruce Wayne, George Clooney war gar nichts ausser ein Griff ins Klo!
Christian Bale IST Batman und er IST Bruce Wayne der Playboy und er IST Bruce Wayne/Batman mitsamt seiner innerlich zerrissenen Persönlichkeit.
Ich frage mich wirklich, was Bale noch tun muss, um zu beweisen, das er das Zeug zum echten Megastar hat. Er ist meiner Meinung nach der beste und wandelbarste Schauspieler zur Zeit!
9,9 von 10 Punkten
__________________ "Milch im Glas ist schöner als Milch auf der Erde, aber wenn die Milch erstmal auf der Erde ist... wer glaubt mit heulen etwas zu ändern?"
Es kann nur EINEN Auserwählten geben!
|
|
27.06.2005 18:37 |
|
|
|